Bierpreise 2023
www.oktoberfest2023.com

Was kostet die Mass? Was kosten Limo, Spezi und Wasser?
Preisliste für Bier und Getränke auf dem Volksfest in München
Aktuelle Getränkepreise sortiert nach den einzelnen Festzelten
Prices for beer and beverage at the Munich Beerfestival 2023

16. September - 03. Oktober


Aktuelle Bierpreise 2023 - Preise in den Festzelten - Getränkepreise auf dem Oktoberfest in München

Was kostet die Mass? Die neuen Bierpreise!
Die neuen Preise für Bier und Getränke auf dem Oktoberfest

Wieviel kostet heuer das Wiesnbier in den Festzelten? Nachfolgend haben wir Euch Infos über die diesjährigen Enwicklung sowie eine Übersicht der aktuellen Masspreise 2023 zusammengestellt. Erfahrt, was die Wirte der jeweiligen Zelte heuer für eine Mass Oktoberfestbier (1,0 Liter) verlangen. Lest bei uns...
Anzeige
Anzeige


Entwicklung der Bierpreise 2023

Letztes Jahr hatte die Corona-Pause (2020 und 2021) für einen verhältnismässig grossen Preis-Sprung bei Essen und Getränken gesorgt. Vor allem aber hatte die Energiekrise (allen voran die hohen Strom- und Gaspreise) mitgeholfen, die Preise sprungartig steigen zu lassen. Bei Interesse seht Euch dazu auch den Vergleich mit den Kosten in den Vorjahren an.

Neu Getränkepreise
Und auch in diesem Jahr sind die Getränkepreise in den Zelten noch einmal ordentlich angestiegen. Eine Preisliste der Zelte gibts hier...

Dabei fällt auf... Echte Schnäppchen gibt es nicht. Anderseits macht aber auch ein höherer Bier-Preis um einen Euro oder mehr nicht den Ausschlag, ob ein Festbesuch unbezahlbar wird oder nicht. (Zumindest nicht, wenn man in einigermassen normalem Ausmass konsumiert).

Höhere Kosten überall
Nachdem aber durch die Inflation auch alle anderen Preise (vom Hendl über die Zuckerwatte bis zum Karussell) gestiegen sind, wird der Wiesnbesuch im Ganzen natürlich schon teurer als noch im letzten Jahr.

Preisspanne
Der Bierpreis auf dem Oktoberfest 2023 liegt damit zwischen 12,60 Euro und 14,90 Euro. Der berechnete Durchschnittspreis für einen Liter Oktoberfestbier ist bei 14,18 Euro. Somit verteuert sich die Mass Bier heuer um 6,12 Prozent.


Anzeige
Anzeige


Preisliste von der Wiesn 2023
Aktuelle Bierpreise und Getränkepreise in den Zelten

Was auffällt ist, die wirklich grosse Preisspanne bei den Getränkepreisen. So liegen zwischen dem billigsten und dem teuersten Bier eine Differenz von 2,30 Euro. Das ist wirklich viel (und gab es in der Vergangenheit so auch noch nicht).

So bleibt die Frage... "Was kostet die Mass Bier in meinem Lieblingszelt?"
Hier bei uns findet Ihr die Antwort...

Anzeige
Anzeige


Preise in den Wiesnzelten

In der Liste haben wir Euch die grossen und kleinen Festzelte aufsteigend dem jeweils verlangten Bierpreis sortiert - von günstig (grün) bis teuer (rot). Zum direkten Vergleich haben wir auch eine Spalte mit den Preisen vom Volksfest 2022 danebengestellt.


Preise von 12,60 Euro bis 13,90 Euro
Preise 2023 Preise 2022
Dachauer Volksfest (Vergleichspreis) 9,10 Euro 8,60 Euro
Familienplatzl (Weissbiergarten) 12,60 Euro 12,60 Euro
Oide Wiesn - Museumszelt 13,20 Euro 12,60 Euro
Augustiner Festhalle (Vollmer) 13,50 Euro 12,80 Euro
Ammer Hühnerbraterei (Schmidbauer) 13,60 Euro 12,80 Euro
Fischer-Vroni Festzelt (Winter OHG) 13,70 Euro 12,90 Euro
Zur Bratwurst (Hochreiter) 13,70 Euro 12,90 Euro
Oide Wiesn - Volkssängerzelt Schützenlisl 13,80 Euro 12,90 Euro
Wirtshaus im Schichtl (Schauer) 13,90 Euro 13,50 Euro
Heimer Enten- u. Hühnerbraterei 13,90 Euro 13,40 Euro
     
     
Preise von 14,00 Euro bis 14,30 Euro
Preise 2023 Preise 2022
Oide Wiesn - Festzelt Tradition 14,10 Euro 13,20 Euro
Wildstuben (Renoldi Trudi) 14,10 Euro 12,90 Euro
Oide Wiesn - Herzkasperl Festzelt 14,20 Euro 13,40 Euro
Bräurosl - Pschorr Festhalle (Reichert seit 2022) 14,30 Euro 13,40 Euro
Münchner Knödelei (Oberndorfer) 14,30 Euro 13,50 Euro
Poschners Hühner- und Entenbraterei 14,30 Euro 13,80 Euro
Hochreiter Haxnbraterei (Hochreiter) 14,30 Euro 13,50 Euro
     
     
Preise von 14,40 Euro bis 14,50 Euro
Preise 2023 Preise 2022
Armbrustschützenzelt (Inselkammer) 14,40 Euro 13,50 Euro
Hacker Festhalle (Familie Roiderer) 14,40 Euro 13,40 Euro
Heinz Wurst- und Hühnerbraterei (Heilmaier) 14,40 Euro 13,30 Euro
Hofbräu Festhalle (Familie Steinberg) 14,50 Euro 13,60 Euro
Löwenbräu-Festhalle (Stephanie Spendler) 14,50 Euro 13,60 Euro
Paulaner-Festhalle - Winzerer Fahndl (Pongratz) 14,50 Euro 13,50 Euro
Schottenhamel Festhalle (Schottenhamel) 14,50 Euro 13,60 Euro
Ochsenbraterei - Spaten Festhalle 14,50 Euro 13,50 Euro
Marstall Festzelt (Familie Able) - seit 2014 14,50 Euro 13,70 Euro
Schützen-Festzelt (Familie Reinbold) 14,50 Euro 13,70 Euro
Käfers Wiesnschänke (Familie Käfer) 14,50 Euro 13,70 Euro
Glöckle Wirt (Hanns Werner Glöckle) 14,50 Euro 13,70 Euro
Fisch-Bäda Wiesnzelt (Lingnau) 14,50 Euro 13,70 Euro
Münchner Stubn (WE Gmbh) - Neu seit 2022 14,50 Euro 13,60 Euro
Kalbsbraterei (Hochreiter) - seit 2014 14,50 Euro 13,70 Euro
Hendlbraterei Goldener Hahn (Able) - seit 2015 14,50 Euro 13,70 Euro
     
     
Preise von 14,60 Euro bis 14,90 Euro
Preise 2023 Preise 2022
Metzgerstubn (Vinzenz Murr) 14,90 Euro 13,50 Euro
     
     
Hier gibts nur Weissbier...    
Feisingers Käs & Weinstubn (1 Liter Weissbier) 15,60 Euro 13,00 Euro
Kufflers Weinzelt (1 Liter Weissbier) 17,40 Euro 15,60 Euro

Genannte Preise verstehen sich für 1,0 Liter. Alle Angaben und Preise erfolgen wie immer ohne Gewähr. Änderungen sowie Fehler und Irrtum bleiben stets vorbehalten.

Anzeige
Anzeige


Trinkgelder für die Bedienungen
Trotz allem Gerede über die hohen Preise dennoch eine Bitte... Sicher schmerzen die erneut gestiegenen Getränkepreise zum Oktoberfest 2023. Den einen oder anderen mittlerweile sicher auch einiges mehr als noch vor ein paar Jahren. Nichtsdestotrotz vergesst bitte die Bedienungen nicht und gebt's immer auch ein kleines Trinkgeld.

Die fleissigen Jungs und Mädels können am allerwenigsten etwas für die laufenden Preiserhöhungen. Vielmehr schleppen sie jeden Tag Hunderte von Masskrügen und versorgen alle Gäste den ganzen lieben langen Tag gut gelaunt mit Essen und Trinken. Und dafür kann ihnen auch durchaus jeder einen kleinen Obulus geben. Vergelt's Gott!

Anzeige
Anzeige


Die Preise der Vorjahre

Wie hoch waren die Bierpreise in den Vorjahren? Nachfolgend haben wir Euch aus unserem Archiv die Getränkepreise der letzten 10 Jahre herausgesucht. Wie teuer war das Bier 2011 oder 2014? Hier könnt Ihr es nachlesen. Nicht nur für Nerds, die sich für Zahlen und Statistiken begeistern sind die Preissteigerungen durchaus interessant.


Die durchschnittlichen Bierpreise von der Wiesn 2011 bis 2022...
  • Wiesn 2022 - Die Masspreise gehen von 12,60 Euro bis 13,80 Euro
  • Wiesn 2019 - Die Masspreise gehen von 10,80 Euro bis 11,80 Euro
  • Wiesn 2018 - Die Masspreise gehen von 10,70 Euro bis 11,50 Euro
  • Wiesn 2017 - Die Masspreise gehen von 10,60 Euro bis 10,95 Euro
  • Wiesn 2016 - Die Masspreise gehen von 10,40 Euro bis 10,70 Euro
  • Wiesn 2015 - Die Masspreise gehen von 10,00 Euro bis 10,40 Euro
  • Wiesn 2014 - Die Masspreise gehen von 9,70 Euro bis 10,10 Euro
  • Wiesn 2013 - Die Masspreise gehen von 9,40 Euro bis 9,85 Euro
  • Wiesn 2012 - Die Masspreise gehen von 9,10 Euro bis 9,50 Euro
  • Wiesn 2011 - Die Masspreise gehen von 8,70 Euro bis 9,20 Euro

Anzeige
Anzeige

Anzeige
Anzeige



Startseite | Termine | Bierpreise | Wiesnplakat
Impressum | Disclaimer | Datenschutz


Oktoberfest 2023 Magazin - Aktuelle News und Infos - Preise auf der Wiesn
Was kostet die Mass? Die neuen Bierpreise und Getränkepreise in München
Neben Kosten fürs Festbier auch Wasser, Limo und Spezi bekanntgegeben

Plakat, Lageplan und Daten der Getränke-Preise der RAW (Stadt München)
Bilder der aktuellen Bierkrüge und Souvenirs von den jeweiligen Herstellern
Weitere Bilder und alle Texte vom Wiesnteam und den beteiligten Partnern

Änderungen sowie Fehler und Irrtum bleiben wie immer vorbehalten
Alle Angaben sowie Termine und Preise erfolgen stets ohne Gewähr
Verwendete Marken und Namen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber
"Oktoberfest München" ist eine eingetragene Marke der Stadt München
Informationen vom Wiesnteam © Alle weiteren Rechte stets vorbehalten