![]() Traditionsreiches Volksfest
Termin Kalender vom Oktoberfest 2023
|
Neben dem alltäglichen Betrieb bietet Euch
das Oktoberfest
2023 auch eine ganze Reihe an Traditionsveranstaltungen.
Diese beginnen bereits vor dem offiziellen Start. Lest dazu
auch unseren Terminkalender... Eröffnungswochenende Am ersten Samstag (Eröffnungstag) ziehen die Wirte traditionell mit ihren Familien und Bedienungen auf das Festgelände. Begleitet wird der Zug vom Münchner Kindl und Musikkapellen sowie diversen Ehrengästen (wie Münchens Oberbürgermeister). Grosser Trachtenumzug Wer Festumzüge mag, kann am ersten Sonntag noch einem Umzug in XXL-Format beiwohnen. Hier ziehen dann rund 9.000 Trachtler, Schützen und Musikanten aus aller Welt durch Münchens Innenstadt in Richtung Festgelände. Zusehen am Strassenrand ist kostenlos möglich. Falls gewünscht können auch Tribünen-Plätze gebucht werden. Weitere Informationen Mehr Termin-Highlights, aber auch Interesantes wie Öffnungszeiten, Anfahrt oder einen Lageplan stellen wir Euch in den Monaten vor dem Anstich zur Verfügung. Hiermit könnt Ihr Euren Festbesuch dann in aller Ruhe und ganz ausgiebig planen... |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung |
Sa, 16.09. | 11.00 Uhr | Einzug der Wirte und ihrer Familien auf die Festwiese |
Sa, 16.09. | 12.00 Uhr | Offizielle Eröffnung des Volksfests durch Münchens OB |
So, 17.09. | 10.00 Uhr | Traditioneller Umzug der Trachten- und Schützenvereine |
Mo, 18.09. | 12.00 Uhr | Ausgewählte Kinder und Senioren werden eingeladen |
Di, 19.09. | 12.00 Uhr | 1. Familientag mit günstigen Preisen für Kinder und Eltern |
Mi, 20.09. | ganztags | Ein guter Tag für einen gemütlichen Oktoberfest-Bummel |
Do, 21.09. | 10.00 Uhr | Ökumenischer Wiesn- und Gedenkgottesdienst im Zelt |
Fr, 22.09. | ganztags | Auf gehts ins Wochenend! Nachmittags wirds bereits voll |
Sa, 23.09. | ganztags | Italiener Wochenende - Tipps zum Obandln (Wiesn-Flirt) |
So, 24.09. | ganztags | Halbzeit bei der Wiesn 2023 - Erste Bilanz zum Bergfest |
So, 24.09. | 11.00 Uhr | Standkonzert der Wiesn-Kapellen zu Füssen der Bavaria |
Mo, 25.09. | 18.00 Uhr | Rosa "Prosecco Wiesn" in der Fischer-Vroni. Gay-Infos |
Di, 26.09. | 12.00 Uhr | 2. Familientag mit Rabatten für Familien (Kinderwiesn) |
Mi, 27.09. | 12.00 Uhr | Treffen der Alt-Schausteller beim Stammtisch im Bierzelt |
Sa, 30.09. | ganztags | Nur noch 2 Tage! Das Volksfest geht in den Endspurt |
So, 01.10. | 12.00 Uhr | Traditionelles Böllerschiessen auf den Stufen der Bavaria |
Mo, 02.10. | ganztags | Brückentag - Das Oktoberfest wird bis Dienstag verlängert |
Di, 03.10. | ganztags | Heute ist "Tag der deutschen Einheit". Es wird rappelvoll! |
Di, 03.10. | 23.30 Uhr | Aus is! Um Mitternacht beginnt die Vorfreude auf 2024 |
Reservierungen in München Zur Vorbereitung auf das Fest gehört für Touristen wie Münchner gleichermassen auch das Reservieren von Sitzplätzen im Festzelt. Will man nicht vor verschlossenen Türen stehen oder stundenlang nach einem freien Platz suchen, dann bucht man sich seinen Tisch am besten bereits vorab. Denn Tische und Plätze sind Mangelware und somit jedes Jahr heiss begehrt.
Wann Tische reservieren? Die Buchung folgt dabei ihren eigenen Regeln. So ist dies nicht vergleichbar mit einem Wirtshaus. Hier kann man recht kurzfristig seinen Tisch buchen. Auf dem Oktoberfest 2023 kann man zum einen nicht einfach einen Tisch buchen. Vielmehr fragt man nach einer Reservierung an. Dies sollte man allerdings bereits Monate im Voraus angehen. Die Anfragen stellt man am besten bereits zum Jahresanfang. So ergattert man sich auf den Wartelisten einen Platz weiter oben. |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
Festzelt |
Wiesnwirt |
Bestell-Hotline |
Augustinerbräu (Augustinerzelt) |
Manfred und Thomas Vollmer oHG |
Tel. (089) 23 18 32 66 Fax (089) 26 05 379 |
Hackerbräu (Hackerzelt) |
Thomas Roiderer und Familie (Toni und Christl) |
Tel. (08 170) 73 03 Fax (08 170) 73 85 |
Löwenbräu (Löwenbräuzelt) |
Ludwig Hagn und Tochter Stephanie Spendler |
Tel. (089) 47 76 77 Fax (089) 47 05 848 |
Paulanerbrauerei (Winzerer Fähndl) |
Wirtsfamilie Peter und Arabella Pongratz |
Tel. (089) 62 17 19 10 Fax (089) 62 17 19 19 |
Pschorrbräu (Bräurosl) |
Wirtsfamilie Renate und Georg Heide |
Tel. (089) 85 72 029 Fax (089) 89 55 63 56 |
Spatenbräu (Ochsenbraterei) |
Wirtsfamilie Haberl und Tochter Antje Schneider |
Tel. (089) 38 38 73 12 Fax (089) 38 38 73 40 |
Hofbräuhaus (Hofbräuzelt) |
Wirtsfamilie Steinberg Ricky und Silja Steinberg |
Tel. (089) 44 89 670 Fax (089) 44 83 587 |
Schottenhamel (Schottenhamelzelt) |
Schottenhamel OHG (Familie Schottenhamel) |
Tel. (089) 544 693 10 Fax (089) 544 693 19 |
Armbrustschützen (Armbrustschützenzelt) |
Peter Inselkammer KG (Familie Inselkammer) |
Tel. (089) 237 037 03 Fax (089) 237 037 05 |
Fischer-Vroni (Fischer Vroni Zelt) |
Karl Winter OHG (Familie Stadtmüller) |
Tel. (089) 66 10 42 Fax (089) 65 25 34 |
Der Marstall (Marstallzelt) |
Wirtsfamilie Sabine und Siegfried Able |
Tel. (089) 312 055 29 Fax (089) 312 055 19 |
Schützen Festzelt (Schützenzelt) |
Wirtsfamile Reinbold (Reinbold OHG) |
Tel. (089) 231 812 24 Fax (089) 231 812 44 |
Kufflers Weinzelt (Weinzelt) |
Weinzelt GbR (Roland, Doris und Stephan Kuffler) |
Tel. (089) 290 705 17 Fax (089) 29 40 76 |
Käfers Wiesnschänke (Käferzelt) |
Feinkost Käfer GmbH (Michael und Clarissa Käfer) |
Tel. (089) 41 68 356 Fax (089) 41 68 880 |
Unterkünfte in München Touristen und Gäset von ausserhalb müssen sich zudem um ein Zimmer oder eine Schlafmöglichkeit in der Landeshauptstadt kümmern. Da bei einem Fest mit mehreren Millionen Besuchern natürlich auch der Andrang enorm gross ist, sind Schlafplätze zur Wiesnzeit ein begehrtes Gut. Beginnt man mit der Suche nicht frühzeitig (also Monate im Voraus), muss man mit richtig hohen Preisen rechnen. Auch wird selbst eine teure Unterkunft sicher nicht direkt neben dem Festgelände liegen. Kurz - Je später Ihr mit Eurer Buchung dran seid, umso kleiner die Auswahl. Und desto teuer kommt Euch das Zimmer. Lastminute Schnäppchen sind äusserst rar und nur mit viel Glück zu ergattern. Wo soll das Zimmer liegen? Egal, wo man in München ein Zimmer findet, mit den Öffentlichen kommt man gut durch die Stadt. Und auch ins Umland. Während des Fests stehen Touristen zusätzlich noch andere Arten der Unterkunft zur Verfügung. Neben dem Klassiker, dem Hotelzimmer, stehen Euch Pensionen, Campingplätze, Jugendherbergen, Hostels oder auch Ferien- Wohnungen bereit. Ebenso bieten auch Münchner Privatleute ihre Gästezimmer den Besucher von ausserhalb an. Auch hier kann der Aufenthalt durchaus nett werden. Wann soll ich reservieren? Egal, wo man bucht, man sollte nicht allzu spät mit der Reservierung beginnen. Hier hilft das Internet weiter. Auf dem Online Magazin "Wiesn Hotels" bietet unser Team viele Informationen zum Übernachten sowie ein BuchungsTool. Hiermit könnt Ihr Euch das perfekte Zimmers suchen und buchen. Einfach den Wunschtermin und die Anzahl der Personen eingeben, dann Hotels vergleichen und günstige Zimmer direkt buchen. |
Andenken und Geschenke Wer seinen Festbesuch in (guter) Erinnerung behalten wil holt sich ein Andenken. Hierfür gibt es auch zur Wiesn 2023 eine ganze Reihe offizieller Souvenirs. Aber auch viele bayerische Geschenkartikel. Allerdings sind die Ideen nicht nur nette Andenken oder tolle Mitbringsel. Sie lassen sich auch hervorragend verschenken. Ein Herzerl mit einem nett gemeinten "Gruss vom Oktoberfest" verschenken dann auch tausende von Besuchern, Wiesnfans und Münchner jedes Jahr aufs Neue. Und auch Unternehmen und Firmen nutzen die Lebkuchenherzen für ihre Werbebotschaft. Bierkrüge als Geschenkidee Hier stehen die vielen verschiedenen Krüge mit an erster Stelle. Schliesslich gibt es kein anderen Oktoberfestartikel, der so symbolisch für das Volksfest steht wie der Masskrug. In dem 1-Liter-Krug wird aber nicht nur das Festbier in den Zelten serviert. Der Krug wird auch gerne in alle Welt verschenkt. Hierzu gibt es Oktoberfestkrüge mit dem aktuellen Plakatmotiv. Der offizielle Sammlerkrug ist ein Steinkrug (aus Ton). Ihn könnt Ihr in zwei Ausführungen (mit und ohne Zinndeckel) online im Wiesnshop kaufen. Herzen als Geschenkidee Nicht nur das Festgelände bekommt durch die süssen Lebkuchenherzen einen bunten und fröhlichen Charakter. Die Herzerl eignen sich auch hervorragend als Geschenk. Mit ihnen kann man Liebesgrüsse ebenso wie Botschaften versenden. Hierzu gibt es eine breite Auswahl an fertigen Oktoberfestherzen im Shop. Firmen können sich diese auch individuell, mit Logos, eigenen Sprüchen, etc anfertigen lassen. Lebkuchenherzen... Verrückte Wiesnhüte Last but not least wollen wir noch die verrückten Hüte nennen, die es auf der Wiesn gibt. Denn ohne die legendären Wiesnhüte, Gaudihüte und Oktoberfesthüte wäre die Festwiese um eine echte Sehenswürdigkeit ärmer. Die völlig crazy Hutmode auf dem Volksfest gibt es ebenso wie die Lebkuchenherzen in vielfältiger Ausführung. Infos... |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
Updates und Ausbau Was Euch auf unseren Seiten noch erwartet...
|
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
Termine zur Planung der Wiesn 2021 www.Oktoberfest2021.de | www.Oktoberfest2021.com www.Oktoberfest-2021.de | www.Oktoberfest-2021.com |